Immobilie in der Scheidung: welche Optionen gibt es?

Die Scheidung ist eine herausfordernde Zeit, besonders wenn gemeinsames Eigentum im Spiel ist. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns der Frage, wie mit einer gemeinsamen Immobilie im Falle einer Scheidung umgegangen werden kann. Als Ihr Partner in allen Fragen der Immobilienvermittlung im Rhein-Main Gebiet bieten wir praxisnahe Lösungen, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. […]

Ihr Traum vom Eigenheim: Förderungen & Zuschüsse in Hessen

Der Traum vom eigenen Zuhause ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Doch gerade in Zeiten steigender Bau- und Kaufpreise kann die Finanzierung schnell zur Herausforderung werden. Umso wichtiger ist es zu wissen: In Hessen gibt es attraktive Förderungen und Zuschüsse, die den Haus- oder Wohnungskauf deutlich erleichtern können. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick. Hessengeld […]

Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – das sollten Sie jetzt wissen

Der Bundestag hat am 26. Juni 2025 die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Diese Regelung ermöglicht es den Bundesländern weiterhin, Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen. In vielen Regionen – auch in Teilen unseres direkten Einzugsgebiets – gilt daher die Mietpreisbremse. Grundlage hierfür ist die Mieterschutzverordnung vom 18. November 2020 (GVBl. S. 802), die […]

Kaution bei Wohnraummiete – Ihre Rechte auf einen Blick

Nicht alles ist automatisch zwischen Vermieter und Mieter vereinbart, wenn sie einen Mietvertrag abschließen. Nach dem Gesetz (BGB) schuldet der Mieter dem Vermieter keine Betriebskosten und auch keine Mietsicherheit (auch Kaution genannt). Das muss man vereinbaren und das steht regelmäßig auch in den üblichen Mietvertragsmustern. Was man kennt: Es sind in der Regel drei Monatsmieten. […]

Kostentragung in der WEG – nur für einzelne Eigentümer?

Gemäß § 16 WEG tragen alle Wohnungseigentümer die Kosten für Erhaltungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum. In seinen beiden Urteilen vom 22.03.2024, Aktenzeichen V ZR 81/23 und V ZR 87/23, hat der BGH entschieden, dass eine davon abweichende Kostenverteilung beschlossen werden kann, indem nur einzelne Wohnungseigentümer mit Kosten belastet werden. Das aber darf nicht zu einer ungerechtfertigten Benachteiligung […]

EZB-Zinssenkung: Was bedeutet das für Bauzinsen und Immobilienkäufer?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Anfang Juni den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2 Prozent gesenkt. Viele hoffen dadurch auf günstigere Finanzierungen – doch eine neue Niedrigzinsphase ist weiterhin nicht in Sicht. Experten gehen davon aus, dass sich die EZB-Entscheidung nur indirekt auf die Bauzinsen auswirkt. Banken passen ihre Zinssätze an, wenn sie von weiteren […]

Der Traum vom eigenen Pool – worauf Sie beim Kauf achten sollten

Ein eigener Pool im Garten – für viele Immobilienkäufer ist das der Inbegriff von Lebensqualität. Gerade in den Sommermonaten steigt das Interesse an Häusern und Wohnungen mit Pool deutlich. Doch wie bei jeder Immobilie gilt: genau hinschauen lohnt sich. Als erfahrene Immobilienmakler im Verkauf von Objekten mit Pool geben wir Ihnen einen praktischen Überblick, worauf […]

Rechtstipp: Was gehört zu den Nebenkosten im Mietvertrag?

Zunächst zu den Begriffen: „Nebenkosten“ umfassen alle Kosten, die dem Vermieter entstehen. „Betriebskosten“ sind der Teil der Nebenkosten, die auf den Mieter umgelegt werden dürfen. Die Begriffe werden nicht selten auch anders verwendet, was für sich betrachtet aber kein Problem ist. Nach dem Gesetz zahlt der Vermieter die Nebenkosten. Die Umlage der Betriebskosten auf den Mieter […]

Büroflächen bleiben leer – und bieten enormes Potenzial für Wohnraum

In Deutschland ist ein deutlicher Wandel in der Nutzung von Büroflächen zu beobachten: Mehr als jedes vierte Unternehmen hält die eigenen Büros für nicht ausreichend ausgelastet. Bereits jedes zehnte hat seine Flächen verkleinert – Tendenz steigend. Seit August 2024 ist der Anteil der Unternehmen, die ihre Büroflächen reduziert haben, von 6,2 auf 10,3 Prozent gestiegen. […]

Videoüberwachung – Ist sie zulässig?

Der Datenschutz und das Persönlichkeitsrecht sind wichtige Themen. Ebenso der Schutz des Eigentums und der eigene Schutz. Die Interessen stehen nebeneinander und nicht alles ist erlaubt, um sich zu schützen. Wir kennen u.a. Überwachungskameras und Attrappen, die nur abschrecken sollen, sowie Klingelanlagen mit Kamera oder den digitalen Türspion mit Kamera. Was ist erlaubt? Prinzipiell ist […]