EZB-Zinssenkung: Was bedeutet das für Bauzinsen und Immobilienkäufer?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Anfang Juni den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2 Prozent gesenkt. Viele hoffen dadurch auf günstigere Finanzierungen – doch eine neue Niedrigzinsphase ist weiterhin nicht in Sicht.

Experten gehen davon aus, dass sich die EZB-Entscheidung nur indirekt auf die Bauzinsen auswirkt. Banken passen ihre Zinssätze an, wenn sie von weiteren Leitzinsschritten ausgehen, die Bauzinsen bleiben aber von weiteren Faktoren abhängig.

Was beeinflusst die Bauzinsen aktuell?

Neben der EZB-Politik wirken sich vor allem die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihe, die Konjunkturentwicklung und die Entscheidungen der US-Notenbank auf die Zinslandschaft aus. Auch die geopolitischen Unsicherheiten – wie etwa Handelskonflikte oder politische Spannungen – sorgen für Bewegung an den Kapitalmärkten.

Zuletzt haben die Renditen der Bundesanleihen und damit auch die Bauzinsen auf internationale Entwicklungen reagiert, etwa auf neue Handelszölle aus den USA. Solche Ereignisse können kurzfristige Schwankungen bei Finanzierungen verursachen.

Jetzt noch die Chance für Immobilienkäufer?

Durch die Kombination aus leicht gesunkenen Zinsen und moderaten Immobilienpreisen ergeben sich derzeit für viele Kaufinteressenten Chancen. Die Immobilienpreise liegen in vielen Regionen noch unter den Höchstwerten, während sich die Finanzierungszinsen auf einem stabilen Niveau von rund 3,5 Prozent bewegen – zum Vergleich: Im Vorjahr lagen die Bauzinsen teils noch über 4,2 Prozent.

Dennoch sollten Kaufinteressierte ihre Finanzierung gut durchdenken: Neben dem Zinssatz spielen Zinsbindung, Tilgungshöhe und mögliche Fördermittel eine wichtige Rolle.

Fazit:
Die EZB-Zinssenkung sorgt für leichten Rückenwind am Immobilienmarkt, ein starker Preis- oder Zinsrutsch ist jedoch nicht zu erwarten. Experten rechnen mit stabilen, moderaten Bauzinsen, während Unsicherheitsfaktoren wie Inflation, Konjunktur und internationale Entwicklungen im Blick bleiben sollten.

Quelle: https://www.haufe.de/immobilien/investment/einfluss-der-zinspolitik-auf-die-immobilienmaerkte_256_572510.htm

EZB-Zinssenkung: Was bedeutet das für Bauzinsen und Immobilienkäufer?