Der Traum vom eigenen Pool – worauf Sie beim Kauf achten sollten

Ein eigener Pool im Garten – für viele Immobilienkäufer ist das der Inbegriff von Lebensqualität. Gerade in den Sommermonaten steigt das Interesse an Häusern und Wohnungen mit Pool deutlich. Doch wie bei jeder Immobilie gilt: genau hinschauen lohnt sich.

Als erfahrene Immobilienmakler im Verkauf von Objekten mit Pool geben wir Ihnen einen praktischen Überblick, worauf Sie bei Besichtigung und Bewertung besonders achten sollten.


1. Zustand und Bauart des Pools

Nicht jeder Pool ist gleich. Unterscheiden Sie zwischen fest eingebauten Becken, Aufstellpools oder sogar Naturpools.
Wichtige Fragen:

  • Wie alt ist der Pool?

  • Wurde regelmäßig gewartet?

  • Gibt es sichtbare Schäden (z. B. Risse, Undichtigkeiten)?

  • Ist die Technik (Filter, Pumpe, ggf. Heizung) auf dem neuesten Stand?

Ein moderner, gut gepflegter Pool kann ein echtes Highlight sein – ein vernachlässigter hingegen schnell zur Kostenfalle.


2. Größe, Lage und Ausrichtung

Ein großzügiger Pool mit viel Platz drumherum wirkt oft besonders ansprechend. Aber auch kleinere Becken können gut integriert sein, wenn sie sinnvoll geplant wurden.

Achten Sie auf:

  • Sonneneinstrahlung (liegt der Pool in der Sonne oder meist im Schatten?)

  • Windschutz und Privatsphäre

  • Einbettung in Garten oder Terrasse

Ein gut positionierter Pool erhöht nicht nur die Nutzungsqualität, sondern auch die Wertigkeit der Immobilie.


3. Energieverbrauch und laufende Kosten

Pools verursachen Nebenkosten – das sollte beim Kauf mitgedacht werden. Dazu gehören:

  • Stromkosten für Filteranlage, Pumpe und ggf. Heizung

  • Wasserwechsel und Nachfüllung

  • Pflegeprodukte (Chlor, pH-Regulatoren usw.)

  • Wartung und Reinigung

Gut zu wissen: Moderne Pools sind heute deutlich effizienter als noch vor einigen Jahren. Energiesparende Pumpen, smarte Steuerungen und Solarheizungen oder Wärmepumpen helfen dabei, den Verbrauch niedrig zu halten. Auch durchdachte Abdeckungen sparen Energie und verhindern Wasserverdunstung.


4. Sicherheit und Vorschriften

Besonders bei Familien mit kleinen Kindern ist das Thema Sicherheit entscheidend. Fragen Sie nach:

  • Besteht eine Kindersicherung (z. B. Abdeckung oder Zaun)?

  • Gibt es rutschfeste Flächen rund um den Pool?

  • Entspricht der Pool aktuellen baurechtlichen Vorschriften?

Ein Pool sollte Genuss bieten – aber ohne Risiko.


5. Ist eine Nachrüstung möglich?

Falls Sie ein Objekt ohne Pool besichtigen, kann auch die Nachrüstung interessant sein. Hierbei spielen Grundstücksgröße, Lage, Untergrundbeschaffenheit und örtliche Bauvorgaben eine Rolle.

Wir beraten Sie gerne dazu, ob und wie ein Pool nachträglich realisierbar ist – und ob sich der Aufwand lohnt.


Fazit: Gut prüfen, dann genießen

Ein Pool kann eine Immobilie enorm aufwerten – aber nur, wenn er in einem guten Zustand ist und zu Ihren Lebensgewohnheiten passt. Bei der Besichtigung lohnt es sich, gezielt nachzufragen und auch die langfristige Nutzung im Blick zu behalten.

Sie interessieren sich für eine Immobilie mit Pool oder planen den Verkauf Ihrer Pool-Immobilie?
Dann sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und begleiten Sie mit Erfahrung und Marktkenntnis.

Der Traum vom eigenen Pool – worauf Sie beim Kauf achten sollten